Turnierregeln
Bei einer Handyansicht bitte das Handy quer halten!
| 1. |
Gespielt wird in Anlehnung an die Regeln und Satzungen des DHB (IHF) und des HVN. |
| 2. |
Teilnahmeberechtigt sind die zum Turnier angemeldeten Mannschaften, die fristgerecht ihre Anmeldegebühr überwiesen haben. |
| 3. |
Alle Spieler einer Mannschaft sind vor Turnierbeginn in schriftlicher Form der Turnierleitung bekannt zu geben. Die Spieler/innen müssen sich mit Spielerpass ausweisen können. |
| 4. |
Die erstgenannte Mannschaft wechselt bei Farbgleichheit die Trikots (ggf. Leibchen). |
| 5. |
Die erstgenannte Mannschaft stellt den Spielball, die zweitgenannte Mannschaft hält einen Reserveball bereit. Die zweitgenannte Mannschaft hat Anwurf. |
| 6. |
Die Schiedsrichter werden vom Ausrichter gestellt. |
| 7. |
Der Spielmodus, d.h. Spielzeit, Gruppengröße und Platzierungsspiele (Zwischenrunde, Halbfinale, Finale) werden von der Turnierleitung in Abhängigkeit der Mannschaftsmeldungen vor Turnierbeginn bekannt gegeben. |
8. |
Die Spielzeit beträgt 1x12 Minuten. Je nach endgültigen Mannschaftsmeldungen, kann sich die Spielzeit noch leicht ändern. |
9. |
Platzierungsregeln der jeweiligen Gruppen: Punkte, Direkter Vergleich, Tordifferenz und Anzahl Tore. |
10. |
Um den reibungslosen Ablauf des Turniers zu gewährleisten, entscheidet die Turnierleitung bei zeitlichen Problemen, die nicht vom Veranstalter beeinflusst werden können, über eine Verkürzung der Spielzeit. |
11. |
Die obligatorische Time-out Regel entfällt. |
12. |
Bei Entscheidungsspielen gibt es keine Verlängerung sondern sofort 7-Meter Werfen. Jede Mannschaft stellt 3 Schützen. Bei Gleichstand wirft jede Mannschaft einmal abwechselnd bis eine Mannschaft verworfen hat. |
13. |
Die Tore werden bei der F- und bei der E-Jugend abgehängt. |
14. |
Stollenschuhe sind auf dem Kunstrasen nicht erlaubt! |
